
Pflegende Angehörige
Beratung & Schulung für pflegende Angehörige
-
Schmerzmanagement-Schulungen: Anleitung zur Schmerzerkennung und -linderung (z. B. Positionierungen im Bett, Wärme-/Kältetherapie, Umgang mit Schmerzmitteln).
-
Anleitung in basaler Pflege: Körperpflege, Mobilisation, Hautpflege, Dekubitusprophylaxe.
-
Hygieneschulungen: Praktische Tipps zur Infektionsprävention im häuslichen Umfeld.
-
Demenz-Sensibilisierung: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Kommunikation bei Demenz.
Begleitung & Psychoedukation
-
Einzelgespräche: Raum für Sorgen, Ängste und Überforderung.
-
Belastungsbewältigung: Techniken zur Stressverarbeitung und emotionalen Entlastung.
-
Grenzen erkennen und wahren: Unterstützung dabei, Überlastung zu vermeiden.
Hypnotische Kommunikation / Hypnose
-
Entspannungshypnosen: Für die Angehörigen selbst, um Stress und innere Anspannung abzubauen.
-
Selbsthypnose-Kurse: Erlernen von Techniken zur kurzen mentalen Erholung im Alltag.
-
Hypnocoaching: Zur Stärkung der eigenen Ressourcen und Resilienz.
-
Hypnotische Begleitung beim Abschiednehmen: In palliativen Pflegesituationen.
Praktische Unterstützung im Pflegealltag
-
Hausbesuche zur Pflegeschulung am Bett: Direkte Anleitung beim Angehörigen zuhause.
-
Pflegevisiten: Einschätzung der Pflegesituation, Tipps zur Erleichterung der täglichen Pflege.
-
Organisation von Hilfsmitteln: Beratung zu Lagerungshilfen, Pflegebetten, Schmerzpumpen etc.
Gruppenangebote
-
Austauschgruppen für pflegende Angehörige: Moderierte Gruppen zur gegenseitigen Unterstützung.
-
Workshops: „Kraftquellen im Pflegealltag“, „Wenn der Schmerz das Leben bestimmt – Angehörige im Fokus“.
Begleitung bei speziellen Themen
-
Palliativpflege zuhause: Unterstützung und Beratung bei der Pflege Sterbender.
-
Umgang mit chronischen Schmerzen beim Angehörigen: Anleitung und Ermutigung zur Selbstfürsorge.