
NADA-Ohrakupunktur im Pflegeheim
Regelmäßige Begleitung durch eine zertifizierte Therapeutin – beruhigend, stärkend, unterstützend
NADA Anwendung
Für Ihre Bewohner
Die NADA-Ohrakupunktur ist eine bewährte, sanfte Methode zur Stressregulation, Emotionsstabilisierung und Begleitung bei Schmerzen, Schlafstörungen, innerer Unruhe oder Demenz. Besonders in Pflegeheimen kann sie eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Pflege sein – sowohl für Bewohner:innen als auch für das Personal.
Vorteile für die Einrichtung
-
Ganzheitliche Betreuung der Bewohner:innen mit hoher Lebensqualität
-
Deeskalation bei herausforderndem Verhalten (z. B. Unruhe, Aggression, Angst)
-
Entlastung des Pflegepersonals, da sich Zustände emotionaler Belastung oft stabilisieren
-
Niederschwellige Intervention, einfach integrierbar in den Alltag
-
Imagegewinn durch modernes, integratives Pflegeverständnis
-
Förderung des seelischen Gleichgewichts im Alter, besonders bei Demenz, Depression oder Suchtvorgeschichte
Vorteile für die Bewohner:innen
-
Mehr innere Ruhe & Entspannung
-
Besserer Schlaf
-
Minderung von Angst, Trauer oder innerer Anspannung
-
Unterstützung bei chronischen Schmerzen
-
Förderung der Selbstwahrnehmung und des seelischen Gleichgewichts
Vorteile für das Pflegepersonal
-
Bewohner:innen sind ruhiger und ansprechbarer – der Pflegealltag wird entlastet
-
Rückmeldungen des Personals zeigen oft: „Die Atmosphäre verändert sich positiv“
-
Geringere Belastung bei Pflege von unruhigen oder aggressiven Bewohner:innen
-
Möglichkeit zur eigenen Teilnahme bei Teamtagen oder in Pausen – zur Stressbewältigung und Stärkung der Resilienz
Vorteile für Angehörige
-
Angehörige erleben ihre Liebsten als ausgeglichener, ruhiger, entspannter
-
Erleichterung im Umgang mit demenziellen Veränderungen
-
Wertschätzung: Das Heim kümmert sich um das emotionale Wohlbefinden ihrer Angehörigen, nicht nur um körperliche Versorgung
-
Möglichkeit für Gespräche während oder nach der Behandlung – Entspannung wirkt verbindend
So läuft eine Sitzung ab
Informations- und Aufklärungsgespräch
Dauer: ca. 45-60 Minuten
Ort: im Bewohnerzimmer oder einem ruhigen Raum
Anwendung: 3–5 Punkte im Ohr, sterile Einmalnadeln oder Magnetische Akupressurpflaster
Begleitung: ruhige Atmosphäre, auf Wunsch mit entspannender Musik oder Aroma
Kein Gespräch nötig – auch für Menschen mit Demenz sehr geeignet
Für Ihr Pflegepersonal
Ziel: Entspannung, Stressreduktion, Stärkung im Pflegealltag
-
Entspannungssetting für Pflegeteams
-
Regelmäßige Gruppensitzungen (z. B. 1x wöchentlich / 14-tägig)
-
Dauer: ca. 45 Minuten
-
Max. 8 Personen pro Gruppe
-
-
Impuls-Workshop "NADA im Pflegealltag"
-
Einführung in das Verfahren & Wirkung
-
Praktische Erfahrung der Anwendung
-
Optional als Fortbildungsmodul
-
-
Akut-Angebot für belastete Teams
-
3–5 Sitzungen zur akuten Entlastung (z. B. bei hoher Belastung, nach Krisen)
-
Buchbar als:
-
Einzelsitzung
-
Abo-Modell (z. B. 5er-/10er-Block)
-
Inhouse-Angebot auf Anfrage
Für Ihre Angehörigen
Ziel: Beruhigung, emotionale Stabilität, Selbstfürsorge
Offene NADA-Abende für Angehörige
-
-
In geschützter Atmosphäre (z. B. 1x pro Monat)
-
Raum für Austausch & Entspannung
-
Dauer: ca. 60 Minuten
-
-
Einzelsitzungen für Angehörige in emotionalen Belastungssituationen
-
z. B. bei Schuldgefühlen, Entscheidungsschwierigkeiten, Abschied
-
-
NADA als Begleitung bei Übergangsphasen
-
z. B. während der Eingewöhnung des Angehörigen ins Heim
-
in Kombination mit Gesprächsbegleitung möglich
-
Buchbar als:
-
Einzeltermin oder Block
-
Online-Anmeldung mit Wunschtermin-Auswahl